
Hellen Weiß
Hochschule für Musik und Tanz Köln
Hochschule für Musik Dresden
Violine/Violin

"Überwältigend gestaltet... mit wunderbar herausgespielten Charakteren und Stimmungen..." Nordwest-Zeitung
"...an Leichtigkeit und Spielfreude kaum zu übertreffen... mit Stringenz und atemberaubender Schnelligkeit..." General-Anzeiger Bonn
Hellen Weiß, geboren in Hamburg, konzertierte im In- und Ausland mit namhaften Orchestern wie dem Swedish Radio Symphony Orchestra, dem Orchestra della Toscana, der Czech Philharmonic, den Hamburger Symphonikern, dem Philharmonischen Orchester Bremerhaven, dem Collegium Musicum Basel und dem Orchestra San Marco in bedeutenden Konzertsälen wie der Berliner Philharmonie, der Elbphilharmonie Hamburg, der Bremer Glocke, Tonhalle Düsseldorf, Berwaldhallen Stockholm, Stadtcasino Basel und dem Rudolfinum Prag.
2020 wurde ihre gemeinsame CD mit Gabriel Schwabe beim Label NAXOS für den Opus Klassik nominiert und gewann den Pizzicato Supersonic Award. 2024 erscheint ihre neue CD mit Werken von Strauss und Dohnányi beim Label CPO.
Bereits mit 14 Jahren trat Sie als Solistin mit den Hamburger Symphonikern und dem Mendelssohn Violinkonzert in e-Moll in der Laeiszhalle Hamburg auf und gewann ein Jahr später den 1. Preis beim internationalen Rundfunkwettbewerb in Prag, bei dem sie als Gesamtsiegerin des Wettbewerbs ausgezeichnet wurde. Sie war langjährige Stipendiatin und mehrfache Preisträgerin des Musikinstrumentenfonds der Deutschen Stiftung Musikleben und erhielt außerdem den EMCY Art for Music Prize und den Steinway-Preis für Klavier.
Als regelmäßiger Gast bei Musikfestivals konzertierte sie u.a. beim Schleswig-Holstein Musik Festival, bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, bei den Mendelssohn-Festtagen Leipzig, beim Musikfestival Heidelberger Frühling, in der Konzertreihe „Resonanzen“ Siegburg, den "Europäischen Wochen" Passau, dem German Forum New York und wirkte beim Kammermusikprojekt "Young Artists & Friends" der Berliner Philharmoniker mit. Zu ihren Kammermusikpartnern zählten u.a. Nils Mönkemeyer, Nicolas Altstaedt, Maximilian Hornung, Lauma Skride, Benjamin Moser, Paul Rivinius und Severin von Eckardstein.
Dabei wurden ihre Solo- und Kammermusikkonzerte weltweit im Radio und Fernsehen, u.a. beim NDR, WDR, DeutschlandRadio, SWR und Sveriges Radio, übertragen.
Von 2017-2023 war sie künstlerische Leiterin des VIVO! Musikfestivals Hamburg.
Bereits mit zwölf Jahren wurde Hellen Weiß Jungstudentin und erhielt ihre Ausbildung von Shmuel Ashkenasi, Nora Chastain, und Rainer Kussmaul. Weitere musikalische Impulse bekam sie u.a. von Antje Weithaas, Thomas Brandis und David Takeno.
Sie lehrt an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden und gibt weltweit Meisterkurse. Ihre Studenten haben bereits Stellen und Akademien in weltweit führenden Orchestern gewonnen und konnten Erfolge bei internationalen Wettbewerben verzeichnen.
Hellen Weiß spielt eine Matteo Goffriller Violine (Venedig, 1698) - eine großzügige Leihgabe aus Privatbesitz. Sie wechselt zwischen einem Violinbogen von Dominique Peccatte und einem Barockbogen von Rüdiger Pfau.
--------------------
"...with facility and spirit hard to be surpassed...and breathtaking speed..." General-Anzeiger Bonn
"It's Hellen Weiß's natural approach which contrasts with her remarkable talent. There's no trace of pretense, nothing is mannered or artificial. And this may well be the secret of her success. With every performance she reveals a part of her personality..." DIE WELT
Hamburg-born violinist Hellen Weiß started her extensive performing career at the age of sixteen.
As a soloist she performed with leading orchestras such as the Swedish Radio Symphony Orchestra, the Hamburg Symphony Orchestra, the Orchestra San Marco Pordenone, the North Bohemia Philharmonic Orchestra and the Collegium Musicum Basel in renowned concert venues such as Elbphilharmonie Hamburg, Berliner Philharmonie, Tonhalle Düsseldorf, Laeiszhalle Hamburg, Stadtcasino Basel, Rudolfinum Prag and Berwaldhallen Stockholm.
Furthermore she received the EMCY Art for Music Prize, the Eduard-Söring-Prize from "Deutsche Stiftung Musikleben" (for string quartet) and, as a pianist, the Steinway-Prize for piano.
She regularly performs at music festivals such as the Schleswig-Holstein Music Festival, the Mendelssohn-festival Leipzig, the music festival "Heidelberger Frühling", in the concert series „Resonanzen“ Siegburg, the European Weeks Passau, the German Forum New York, the concert series "Spectrum" Villa Musica and "Teatime Classics" at Laeiszhalle Hamburg.
Since the age of twelve Hellen Weiß has also been a passionate chamber musician. During her intensive work in string quartets she has perfomed concerts in Germany, France and the Czech Republic. Furthermore she participated in the chamber music project "Young Artists & Friends" with members of the Berlin Philharmonic Orchestra. Her chamber music partners included Nils Mönkemeyer, Nicolas Altstaedt, Maximilian Hornung, Lauma Skride, Gustav Rivinius, Emil Rovner, Benjamin Moser and Gabriel Schwabe.
Her solo and chamber music performances have been broadcasted by radio and TV stations worldwide, including NDR, SWR and Sveriges Radio.
She became more and more involved in contemporary music and has worked with composers Dieter Schnebel, Juliane Klein, Charlotte Seither and Jörg Widmann among others.
At the age of twelve Hellen Weiß enrolled as a pre-college student and studied with Shmuel Ashkenasi, Nora Chastain and Rainer Kussmaul. She received further important musical impulses from Thomas Brandis, David Takeno, Antje Weithaas and the Artemis Quartet.
She teaches at the „Hochschule für Musik Carl Maria von Weber“ Dresden and at the Hochschule für Musik und Tanz Köln/Wuppertal and has given masterclasses in Germany, Spain, Italy, South Korea and New Zealand.
Since 2017 Hellen Weiß is artistic director of the "VIVO! Musikfestival Hamburg".
She plays a Matteo Goffriller violin from 1698, a generous loan from a private collection.
She is married to cellist Gabriel Schwabe.